Mobile Gegengewichtskrane bis zu 2000 kg Traglast

Gegengewichtskran - verschiedene Modelle

Mini Gegengewichtskran für industrielles Heben

Kennzeichnung unserer Produkte

Mitglied im

ist Ihr zuverlässiger Partner für ergonomische Handlingsmaschinen:

verkaufte Maschinen
0 +
Kunden
0 +
Beratungsstunden vor Ort
0 +
Tragfähigkeit (0)
Ausladung (0)
Höhe (0)
PH-01M5AISI Gegengewichtskran aus Edelstahl – 500 kg Tragkraft
01M5AISI
  • Gewicht
    Max. Traglast: 500 kg
  • Rotation
    Säule: 360° schwenkbar
    manuell
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 1270 mm
    manuell
  • Höhe
    Max. Höhe: 2850 mm
    manuell
PH-01M2 Werkstattkkran mit Schwenkfuntion und Gegegenwicht – 200 kg Tragkraft
PH-01M2
  • Gewicht
    Max. Tragkraft: 200 kg
  • Rotation
    Säule: 360° schwenkbar
    manuell
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 1270 mm
    manuell
  • Höhe
    Max. Höhe: 2850 mm
    manuell
Gegengewichtskran mit elektrischem Hub – verfahrbar, 500 kg Tragkraft
PH-01B2
  • Gewicht
    Max. Tragkraft: 200 kg
  • Rotation
    Säule: 360° schwenkbar
    manuell
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 1270 mm
    manuell
  • Höhe
    Max. Höhe: 2850 mm
    elektrisch
PH-01B2L mobiler Kran 200 kg
PH-01B2L
  • Gewicht
    Max. Tragkraft: 200 kg
  • Rotation
    Säule: 360° schwenkbar
    manuell
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 2050 mm
    elektrisch
  • Höhe
    Max. Höhe: 3400 mm
    elektrisch
PH-01B2P Gegengewichtskran Hebevorrichtung Elektrisch Absenken Einstellbare Geschwindigkeit 200 Kg
PH-01B2P
  • Gewicht
    Max. Tragkraft: 200 kg
  • Rotation
    Säule: 360° schwenkbar
    manuell
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 1270 mm
    manuell
  • Höhe
    Max. Höhe: 2850 mm
    elektrisch
PH-01B5SE400 Gegengewichtskran mit Ausleger und Schwenkarm – bis 500 kg Tragkraft
PH-01B2SE_400
  • Gewicht
    Max. Tragkraft: 200 kg
  • Rotation
    Säule: 360° schwenkbar
    manuell
  • Max. Ausladung: 1312 mm
    elektrisch
  • Höhe
    Max. Höhe: 2860 mm
    elektrisch
Mobiler Hebekran PH-01B2SE_1000
PH-01B2SE_1000
  • Max. Tragkraft: 200 kg
  • Säule: 360° schwenkbar
    manuell
  • Max. Ausladung: 1910 mm
    elektrisch
  • Max. Höhe: 3000 mm
    elektrisch
PH-GZ1000 mobiler Teleskopkran – 1000 kg
PH-GZ1000
  • Gewicht
    Max. Traglast: 1000 kg
  • Säule
    Säule: nicht schwenkbar
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 2000 mm
    manuell verstellbar
  • Höhe
    Max. Höhe: 3030 mm
    manuell verstellbar
PH-GZ1000BSE Gegengewichtskran 1000 kg elektrisch
PH-GZ1000BSE
  • Max. Traglast: 1000 kg
  • Säule: nicht schwenkbar
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 2000 mm
    manuell verstellbar
  • Höhe
    Max. Höhe: 3030 mm
    manuell verstellbar
PH-ORBIT200EL mobiler Werkstattkran 200 kg – Frontperspektive mit ergonomischem Steuerhebel und kompaktem Chassis
PH-ORBIT200EL
  • Gewicht
    Max. Traglast: 200 kg
  • Rotation
    Säule: 210° schwenkbar
    elektrisch
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 2050 mm
    elektrisch
  • Höhe
    Max. Höhe: 3570 mm
    elektrisch
PH-G500SBL Elektro-Mobilkran mit Steuerhebel – PickCarry und Teleskop-Ausschub, 500 kg Hebekapazität
PH-G500SBL
  • Gewicht
    Max. Traglast: 500 kg
  • Rotation
    Säule: 270° schwenkbar
    manuell
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 1930 mm
    elektrisch
  • Höhe
    Max. Höhe: 2737 mm
    elektrisch
PH-G1000DBL mobiler Kran – 1000 kg
PH-G1000DBL
  • Max. Traglast: 1000 kg
  • Säule: 220° schwenkbar
    elektrisch
  • Max. Ausladung: 2400 mm
    elektrisch
  • Max. Höhe: 4077 mm
    elektrisch
PH-F1000DBL Mobilkran mit Steuerhebeln und Doppelteleskoparm – 1000 kg Traglast
PH-F1000DBL
  • Gewicht
    Max. Traglast: 1000 kg
  • Rotation
    Säule: nicht schwenkbar
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 2500 mm
    elektrisch
  • Höhe
    Max. Höhe: 3905 mm
    elektrisch
PH-ATLAS1TE3L Elektrokran mit Bedienhebel und 3-fach Teleskop-Ausschub – vollelektrisch, 1000 kg Traglast
PH-Atlas1TE3L
  • Gewicht
    Max. Traglast: 1000 kg
  • Rotation
    Säule: nicht schwenkbar
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 3161 mm
    elektrisch
  • Höhe
    Max. Höhe: 4617 mm
    elektrisch
PH-OMNIA2TL Werkstattkran 2000 kg  mit Bedienhebel und 3-fach Teleskop-Ausschub – 2000 kg Hebekapazität
PH-OMNIA2TL
  • Gewicht
    Max. Traglast: 2000 kg
  • Rotation
    Säule: nicht schwenkbar
  • Ausladung
    Max. Ausladung: 3067 mm
    elektrisch
  • Höhe
    Max. Höhe: 5415 mm
    elektrisch

Gegengewichtskrane im Überblick

Ergonomie &
Sicherheit
Flexibilität &
Mobilität
Produktivität &
Kostenersparnis
Qualität &
Zuverlässigkeit
Speziallösungen &
Zubehör
Vielseitige
Einsatzbereiche

Ihre Vorteile beim Arbeiten mit einem Gegengewichtskran​:

  • im Vergleich zum Werkstattkran hat dieser einen Auslegerarm der bis über 2m Überhang hat

  • der Gegengewichtskran kann an verschiedenen Arbeitsplätzen eingesetzt werden

  • Rüstungszeiten können verringert und Ergonomie gesteigert werden

  • durch den ausfahrbaren Ausleger können Maschinen und Regale von der Seite befüllt werden (im Vergleich ein Säulenschwenkkran kann dies nur von oben)

  • Hohe Hubhöhe und Reichweite

Verschiedene Arten von Gegengewichtskranen

Bei einem Gegengewichtskran handelt es sich um einen hydraulisch oder elektrisch betriebenen Kran, der z. B. in einer Werkstatt oder Fabrik zum Heben und Bewegen schwerer Lasten eingesetzt wird. Bei den meisten Modellen wird der Hubarm mit der angehängten Last über einen sogenannten Pumphebel hochgezogen. Mit dem mobilen Gegengewichtskran können leichte und schwere Lasten ergonomisch und schnell gehoben werden. Dank hochwertiger Rollen ist er leicht zu verschieben und an verschiedenen Arbeitsplätzen in Ihrer Halle einsetzbar. Mit dem Gegengewicht kann der Kran einen Auslegerarm mit Überhang haben. Zusätzlich lässt sich der Ausleger je nach Ausführung um bis zu 360° drehen, kann heben, senken und den Arm aus- und einfahren.

Unsere Hubkräne sind leicht und platzsparend konzipiert und lassen sich daher einfach im Raum verschieben und zum Beispiel zum Beladen anderer Maschinen platzieren. Unsere innovativen Lösungen lassen sich auch individuell auf Ihr Gerät anpassen.

Gegengewichtskran mit Verlängerung

Manueller Gegengewichtskran mit hoher Traglast inkl. Gegengewicht

Unsere manuell bedienbaren mobilen Gegengewichtskräne sind in unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Je nach Gerät ist das Heben und Senken des Auslegerarms elektrohydraulisch oder per Pumpfunktion möglich. Unsere Modelle besitzen eine Tragkraft von 200 kg, 500 kg und 1000 kg. Mit einer 360-Grad-Schwenkvorrichtung sind die Gegengewichtskräne zum Arbeiten in verschiedenen Höhen und Winkeln geeignet. Auch das Ausfahren des Auslegearms ist sowohl elektrohydraulisch als auch bei einfacheren Modellen per Lochbild möglich.

Alle unsere Hubkräne sind auf einem stabilen Unterbau mit vier Rädern montiert, die für eine hohe Mobilität sorgen und nach Betätigung der Bremsvorrichtung auch für einen sicheren Stand.

Wie alle unsere angebotenen Produkte sind auch unsere manuellen Gegengewichtskräne ergonomisch konzipiert und lassen sich daher mit nur wenig körperlicher Anstrengung bewegen und bedienen.

Elektrischer Gegengewichtskran
— mit hoher Traglast inkl. Gegengewicht

Die vielseitigen Modelle unserer elektrisch betriebenen Gegengewichtskräne sind flexibel einsetzbar und aufgrund ihrer einfachen und leichten Bedienung sowohl eine Bereicherung als auch eine Entlastung für Betriebe aus Industrie und Handwerk. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu zwei Tonnen und aufgrund der hohen Mobilität unserer Hubkräne können Lasten noch effektiver und leichter verlagert werden als mit manuellen Gegengewichtskränen oder herkömmlichen Werkstattkränen.

Der Kran lässt sich im Ganzen voll elektrisch bewegen. Das Heben und Absenken des Arms sowie das Ein- und Ausfahren des Auslegearms ist per einfacher Hebelbedienung oder per Fernbedienung möglich. Die Bewegung des Arms und die Rotationsgeschwindigkeit der 270-Grad-Schwenkvorrichtung lassen sich per Tastendruck verringern und sorgen so für ein sicheres Arbeiten und Transportieren – ganz nach Ihren Vorstellungen.

Ein effizienteres und zugleich ergonomisches Arbeiten wird durch unsere mobilen Gegengewichtskräne ermöglicht.

Sektoren in denen ein Gegengewichtskran zum Einsatz kommt

  • Pharmaindustrie (Gegengewichtskran aus Edelstahl)

  • Lebensmittelindustrie (Gegengewichtskran aus Edelstahl)

  • Metallindustrie (Gegengewichtskran zum Heben von Coils, Blechen und Stahlbauteilen)

  • Automobilindustrie (als mobiler Kran für die Montage und Kommissionierung)

  • Chemieindustrie (Heben von Fässern und Säcken und Wartung der Maschinen)

  • Logistik (zum Heben schwere Kisten)

  • CNC-Bearbeitungszentren (als Manipulator und Hebehilfe zum Rüsten und Wechsel von Werkzeugen

Einsatzbereich vom Gegengewichtskran

  • Der Gegengewichtskran wird eingesetzt zum Heben, Verfahren und Positionieren von Bauteilen in folgenden Anwendungsfällen.

    • seitlichen bestücken von CNC-Maschinen

    • anheben von Bauteilen auf einer Palette

Gegengewichtskräne – Einsatzbereiche und Aufgaben

Warum nicht die Vorteile der Schweißpositionierer auch in anderen Bereichen, wie etwa der Montage nutzen? Unterschiedlich große Mitarbeiter und schwer zugängliche Stellen am Werkstück stellen auch hier ein Hindernis dar. Die Schweißpositionierer mit Höhenverstellung sind in diesem Fall besonders gut geeignet und ermöglichen optimales und ergonomisches Montieren. 

Die Standardtischplatte ist mit T-Nuten versehen, kann auf Kundenwunsch aber auch angepasst werden. Nach dem Befestigen stellen Sie die passende Höhe ein und drehen die Tischplatte, bis die Werkstücke die optimale zugängliche Position erreicht haben. 

Treten Sie mit uns in Kontakt und wir konfigurieren die optimale Lösung für Ihr Unternehmen!

Weitere Fragen

Was sind die Unterschiede zwischen manuellen und elektrischen Gegengewichtskränen?

Der Hauptunterschied liegt in der Bewegungsart: Manuelle Gegengewichtskräne werden per Hand geschoben, während elektrische Modelle motorisiert fahren – ähnlich wie ein elektrischer Hubwagen.

Welche Sicherheitsfeatures (Hydraulikventile, CE-Kennzeichnung, DGUV-Richtlinien) sind integriert?

Unsere Gegengewichtskräne entsprechen den aktuellen Maschinenrichtlinien und sind CE-zertifiziert. Ein integriertes Sicherheitsventil schützt zuverlässig vor Überlastung. Darüber hinaus erfüllen die Geräte die Anforderungen der DGUV-Richtlinien und verfügen über hochwertige Hydraulikventile, die ein sicheres Heben und Senken der Last gewährleisten.

Welche Vorteile bietet ein Gegengewichtskran gegenüber anderen Hebesystemen?

Gegengewichtskräne sind mobil, flexibel und sofort einsatzbereit. Im Gegensatz zu stationären Hallenkränen erreichen sie auch beengte Bereiche und erfordern keine aufwändige Installation.

Wie viel Gewicht kann ein Gegengewichtskran heben?

Das zulässige Hubgewicht hängt vom gewählten Modell ab. Mit unseren Gegengewichtskranen lassen sich Lasten von bis zu 2.000 kg sicher handhaben.

Wie viel Platz benötigt ein Gegengewichtskran?

Der Platzbedarf variiert je nach Modell. In der Regel ist eine Durchfahrtsbreite von mindestens 990 mm erforderlich. Übersteht das Kontergewicht seitlich den Mast, sollten Sie eine Breite von mindestens 1.170 mm einplanen.

Welche Gegengewichtskräne eignen sich für den Einsatz mit Paletten?

Für den Transport und das präzise Positionieren von palettierten Lasten – selbst bei beengten Platzverhältnissen – empfehlen sich insbesondere Modelle mit freier Ausladung vor den Rädern und kompaktem Fahrgestell. Ideal sind zum Beispiel:

  • 01B2- und 01B5-Serie
    • Kompaktes Design
    • Handverfahrbar
    • Elektrische Hubfunktion

  • FLEX G500SBL, G1000DBL und OMNIA 2TL
    • Vollelektrischer Antrieb
    • Hohe Traglast
    • Präzise Positionierung

Diese Kranmodelle erlauben ein einfaches und sicheres Heben sowie eine exakte Positionierung von Paletten – auch in engen Gängen oder vor Regalen.

 
Wer darf einen Gegengewichtskran benutzen?

Grundsätzlich darf jeder einen Gegengewichtskran bedienen. Voraussetzung ist jedoch eine vorherige interne Einweisung in die korrekte Bedienung und die Sicherheitsvorschriften.

Benötigt man für den Betrieb eines Gegengewichtskrans einen Führerschein?

Nein, ein Flurförderschein ist nicht erforderlich. Flurförderzeuge ohne Fahrersitz oder Fahrerstand – also im sogenannten „Mitgängerbetrieb“ – dürfen ohne speziellen Schein benutzt und bedient werden. Eine gründliche Unterweisung in Bedienung und Sicherheit reicht aus.

Wann mach ein mobiler Kran mit Gegengewicht Sinn?

Das hängt ganz von dem Einsatzzweck ab. Sobald man einen Überhang benötigt, z.B. dass der Kranhaken des Auslergerarmes 2m über die vorderen Rollen des Kranes hinaus ragen soll, dann wird ein Gegengewicht benötigt. Bei all unseren Gegengewichtskränen ist das Gegengewicht inklusive.

Was muss vor dem Kauf eines Gegengewichtskran beachtet werden?

Wichtig sind hier die Rahmenbedingungen. Die wichtigsten Punkte sind welche Hubhöhe benötigt wird und bei welcher Ausladung Sie welche maximale Traglast heben wollen. Hierzu beraten Sie unsere Experten gern.